Standorte REMONDIS Maintenance & Services

Hier finden Sie alle REMONDIS Maintenance & Services-Niederlassungen wahlweise als Karten- oder Listendarstellung. Kontaktinformationen inklusive.

Standorte REMONDIS Maintenance & Services


Standorte REMONDIS-Gruppe

Die Adressen aller REMONDIS-Unternehmen und -Niederlassungen weltweit finden Sie unter:

Standorte REMONDIS-Gruppe

Der LIFTBOT im Einsatz in Wesseling

XERVON setzt im Gerüstbau auf den LIFTBOT

Kabellos, kompakt, kollaborativ: Mit dem LIFTBOT bringt XERVON Robotik direkt auf die Baustelle. Ein Pilotprojekt bei Köln zeigt, wie smart moderner Gerüstbau heute schon sein kann

Wenn für Kräne kein Platz bleibt und klassische Aufzüge an Grenzen stoßen, ist der LIFTBOT eine echte Alternative. Der batteriebetriebene Baustellenaufzug transportiert Material bis 100 Kilogramm auf bis zu 45 Meter Höhe – ohne Kabel, ohne Metallschutztüren, mit klaren Vorteilen in puncto Sicherheit und Effizienz.


Kompakt, flexibel, sicher: Robotik, wo konventionelle Aufzüge enden

Klassische Bauaufzüge brauchen Stromkabel, Verankerungen, Ballastgewichte – und jede Menge Platz. Ihre Montage ist zeitaufwendig, ihre Flexibilität gering. Der LIFTBOT dagegen: kein Kabel, kaum Aufbaufläche, in wenigen Minuten von den Schienen lösbar. Gerade auf engen Baustellen ist das ein echter Vorteil. „Als ich gehört habe, dass es eine neue Alternative für Aufzüge gibt, wollte ich direkt mit den Jungs von KEWAZO ein Pilotprojekt starten. Der LIFTBOT der Firma KEWAZO ist komplett kabellos und batteriebetrieben“, so Theo Pavlidis, Projektleiter bei XERVON.

Einsatzerfahrung zählt: LIFTBOT bei XERVON

175 Einsatztage in 2,5 Jahren – diese Bilanz unterstreicht die Praxistauglichkeit. XERVON gehört damit zu den erfahrensten Anwendern des Systems. Ob auf Großanlagen, in Ex-Zonen oder bei Gerüstdemontagen: Der LIFTBOT hat sich bewährt. Und mit jeder Baustelle wächst das Know-how im Umgang mit dem smarten Helfer.

Technik mit Perspektive

Der LIFTBOT funktioniert heute als vertikaler Materialaufzug – aber er ist als System gedacht. Schienen, die fest an Anlagen montiert bleiben? Transportmodule, die Material horizontal befördern? Noch sind das Visionen. Doch XERVON begleitet die Weiterentwicklung aktiv – aus Praxiserfahrung heraus und mit klarer Vorstellung vom Gerüstbau von morgen.

Was kann der LIFTBOT

Förderhöhe: 
bis 45 Meter

Traglast: 
bis 100 Kilogramm

Aufbauzeit: 
3–4 Stunden

kabellos, batteriebetrieben

schwenkbare Plattform

Einsatz auch bei sensiblen Anforderungen möglich

Zukunftsperspektive: horizontale Module, fest installierbare Schienen


REMONDIS Maintenance & Services GmbH & Co. KG